25 Jahre Münch Akademie - Unser Jubiläum :-)
Wir gewähren Ihnen 25 % Rabatt auf unsere Ausbildungen
Psycho-Physiognomik-Ausbildung 2026
Monoluxtherapie-Seminarreihe 2026
Osteopathie-Seminarreihe 2026
Unsere Jubiläumsaktion ist gültig bis 31.12.2025

Monolux Fall Dokumentationen

3 Fälle:

Von Tamara Marti, ärztlich geprüfte Aromafachberaterin, Autorin, Dozentin

 

Fall 1: Hustenreiz seit 30 Jahren nach Anwendung mit ätherischen Ölen und Monolux verschwunden

  1. Ausgangssituation
    • Meine Klientin hatte seit 30 Jahren Dauer-Hustenreiz, auch wenn sie gesundheitlich top fit ist.
  2. Anamnese / Hintergrund
    • Meine Klientin leidet sein Kindheit an Dauer-Hustenreiz. Sie selbst meinte, das sei aufgrund Familienkonstellation (ihre Zwillingsschwester ist mit 2 Jahren fast an einer Lungenentzündung gestorben) vorausgesetzt.
    • Wenn sich die Klientin in den Wintermonaten erkältet hat, waren die Atemwege jeweils unheimlich belastet und es dauerte jeweils sehr lange bis zum «normalen» Dauer-Reizhusten zurück zu gelangen.
  3. Therapeutisches Vorgehen
    • Wir haben folgende ätherischen Öle verdünnt aufgetragen: Cardamon, Thymian, Lavendel, Weihrauch.
    • Folgende Stellen wurden mit den Ölen behandelt und dann darüber geluxt: Lymphe über die Füsse und Hände sowie Kniekehlen und Handgelenke geöffnet, Somatotop von Wirbelsäule über die Waden behandelt und das Somatotop von Nase – Rachen – Bronchien über das Knie behandelt. Zudem gab es zum Schluss noch eine reine Monoluxbehandlung am Gesicht: Liegende Acht um die Augen, Nasenflügel und Areale um den Mund. Zum Schluss noch Streichungen vom Dritten Auge bis oben ins Kronen Schakra mit 2-3 Wiederholungen.
    • Diese Behandlung fand 1x vor Ort statt. Da die Klientin zu Hause einen eigenen Monolux Pen hatte, hat sie sich selbst auch noch ein paar Mal über die Knie und Gesicht geluxt.
  4. Verlauf und Entwicklung
    • Direkt nach der Anwendung war keine Verbesserung erkennbar. Doch schon am nächsten Tag war die Reizung reduziert.
  5. Ergebnisse und Abschluss
    • Die Klientin berichtet im Nachhinein, dass sie den ganzen Winter hindurch, kein einziges Mal gehustet hat. Zudem ist der 30-jährige Dauer-Reizhusten komplett verschwunden.
  6. Reflexion aus Sicht der Therapeut:in

Es ist immer wieder verblüffend, wie nah manchmal die Lösung sein kann. Wenn man zwei so geniale Therapieformen wie reine ätherische Öle mit Monolux verbindet ist es immer unglaublich, was sich positiv verändern darf!

 

Fall 2: Trigonum Behandlung zur Lösung von Seelischen Blockaden und Reduktion der Schmerzen in der Hüfte

  1. Ausgangssituation
    • Meine Klientin 50 Jahre alt, klagt seit längerer Zeit über Hüftbeschwerden.
  2. Anamnese / Hintergrund
    • Die Klientin ernährt sich gesund und unternimmt täglich Spaziergänge um in Bewegung zu bleiben. Zudem ist sie eine Persönlichkeit, die sich viel lieber um Mitmenschen kümmert, statt um sich selbst.
    • Zudem meinte die Klientin, dass sie spüre, dass sie zunehmend in die Wechseljahre komme und die eine oder andere Veränderung in und an ihrem Körper feststelle.
    • Da ich die Klientin näher kenne und über ihre sonstigen emotionalen Themen Bescheid weiss, wollte ich unbedingt einen Therapieansatz wählen, der über die Emotionen zur Ursache führen könnte.
  3. Therapeutisches Vorgehen
    • Als erstes haben wir eine Seelenduft Karte aus meinem selbst kreierten Konzept rund um die Zusammenhänge zwischen Psychologie und ätherische Öle, gezogen. Sie zog das Öl Bergamotte. Bingo – wie ein 6er im Lotto: Bergamotte ist das Öl der Selbstannahme und hat die Fähigkeit, schwache Nerven zu stärken und überreizte Nerven zu beruhigen. Bergamotte wirkt auf die Epiphyse – Sitz der Seele. Genau dort lässt Bergamotte die Sonne scheinen. Zudem ist Bergamotte auch sehr wirkungsvoll bei hormonellen Themen wie Wechseljahre, PMS etc. das Öl Bergamotte passt also perfekt zu ihren Themen in der Gesamtsicht.
    • Als erstes habe ich Bergamotte verdünnt rund um ihren Fuss aufgetragen und mit dem Monolux Pen das 4-Schritte Modell nach Siener abgearbeitet. Die Anwendung zeigte in diesem Moment keine grosse Wirkung.
    • Aus diesem Grund ging ich in einem zweiten Schritt an das Trigonum und habe es mit Bergamotte und Monolux behandelt. Ich staunte nicht schlecht, als die Klientin sehr emotional wurde. Tränen flossen. Grundlos.
    • Danach behandelte ich noch über das Somatotop über die Wade an der Wirbelsäule mit Bergamotte und Monolux.
  4. Verlauf und Entwicklung
    • Als die Klientin nach der vollständigen Behandlung nochmals einen Beweglichkeitstest machte, waren die Schmerzen deutlich weniger geworden.
  5. Ergebnisse und Abschluss
    • Um die Schmerzen vollends wegbringen zu können, hätte es noch 1-2 Sitzungen gebraucht. Leider hatte die Klientin in den kommenden Wochen keine Zeit mehr gefunden.
  6. Reflexion aus Sicht der Therapeut:in

In den Büchern und an diversen Weiterbildungen habe ich gelernt, dass das Trigonum starke Emotionen auslösen kann. Ich habe dem nicht so viel Beachtung beigemessen und war überrascht, als genau das in dieser Behandlung eingetroffen ist. Da ich aber davon bereits Kenntnis hatte, konnte ich gut damit umgehen und war darauf gefasst. Das wiederum hat sich positiv auf die Klientin ausgewirkt.

 

Fall 3: gestossener Zeh in Rekordzeit wieder genesen.

  1. Ausgangssituation
    • Mein Mann hat sich zu Hause am Badezimmerschrank den kleinen Zeh gestossen. Danach schwoll der Zeh stark an und verursachte grosse Schmerzen, insbesondere beim Schuhe tragen. Da ich mit den Kindern in den Bergen weilte konnte ich meinen geliebten Ehemann erst 3 Tage später am Wochenende behandeln.
  2. Anamnese / Hintergrund
    • Starke Prellung mit Schwellung und Verfärbung am kleinen Zeh rechter Fuss.
  3. Therapeutisches Vorgehen
    • Wir haben eine lindernde Mischung von ätherischen Ölen auf den kleinen Zeh aufgetragen und drüber geluxt. Dies haben wir ca. 7 Minuten gemacht ohne merkliche Veränderung von Schmerz und Farbe.
    • Danach habe ich mich auf das Somatotop der Zehen ca. auf Wadenhöhe am selben Bein konzentriert. Öle aufgetragen und mit dem Pen angesetzt. Wie ich dem Pen auf die Haut gelange, schreit mein Ehemann auf. Es scheint als hätte ich genau die richtige Stelle getroffen. Er selbst jammerte aber, ich solle nicht so fest drücken, obwohl ich nur leicht die Haut berührt habe. Rund um dieses Areal waren keine empfindlichen Stellen zu finden. Die empfindliche Stelle habe ich dann mit kreisenden Bewegungen rund 10 Minuten behandelt.
  4. Verlauf und Entwicklung
    • Als wir fertig waren und ich meinen Mann bat aufzustehen und zu fühlen, wie der Schmerz nun ist, staunten wir nicht schlecht. Die Schwellung am Zeh war komplett verschwunden und die Blaue Farbe massiv zurück gegangen. Wow! Wir staunten nicht schlecht. Auch die Schmerzen waren zu einem grossen Teil zurück gegangen.
  5. Ergebnisse und Abschluss
    • Wir wiederholten diesen Vorgang am nächsten und übernächsten Tag nochmals. Danach war der Schmerz vollständig verschwunden und der Zeh wieder vollständig regeneriert.
  6. Reflexion aus Sicht der Therapeut:in

Es ist wirklich verblüffend, was innerhalb von kürzester Zeit möglich ist. Jeder, der je mal eine Zeh Verletzung erlebt hat weiss, dass dieser Genesungsweg richtig lange gehen kann. Sogar mein Mann war komplett baff über dieses Resultat. Und ich stolz und glücklich, den richtigen Punkt an der Wade gefunden zu haben 😉

 

Tamara Marti, ärztlich geprüfte Aromafachberaterin, Autorin, Dozentin

www.natuerlich-inspiriert.ch

Dieser Blogbeitrag wurde von einer erfolgreichen Absolventin der Monolux Ausbildung 2025 verfasst. Mehr Informationen zum nächsten Ausbildungstermin, finden Sie hier

 

Passend zum Thema


Teilen Sie Ihre wertvollen Erfahrungen mit anderen Menschen!

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihre Erfahrungen mit dem Monolux-Pen oder der Monoluxtherapiehier veröffentlichen dürften.

Wir bedanken uns dafür mit der Teilnahme an einem Monoluxworkshop Ihrer Wahl online.

Schreiben Sie uns!